
Tierpsychologische
Praxis Lemgo
Silvia Dober

... einige Angebote
Erstgespräch
Beim Erstgespräch werden alle Eigenschaften und Verhaltensweisen des Tieres, sowie aktuelle Gegebenheiten erfragt. Aus diesen Ergebnissen wird der Therapieplan erstellt.
Einzelstunde
Jeder Einzelstunde geht eine ausführliche Anamnese voran. Im individuellen Lerntempo werden Tier und Mensch Verhaltensalternativen aufgezeigt und deren Umsetzung angeleitet. Es gibt ebenfalls 3er- und 5er-Karten.
Früherziehung
Junge Tiere lernen unglaublich schnell. Alles, auch das, was eventuell nicht so erwünscht ist. Um Fehlverknüpfungen zu vermeiden und ein ausgeglichenes Tier an seiner Seite zu wissen, ist die Früherziehung ein solider Pfeiler.
Hund & ...
Hunde leben in den unterschiedlichsten Koexistenzen. Kinder verschiedenen Alters, Erwachsene, Rentner, Kleintiere und auch mit Artgenossen. Das geht nicht immer reibungslos von statten, Disharmonien bauen sich auf und werden am Ende zu einem Problem für alle Beteiligten. Gemeinsam mit dem Halter werden diese Beziehungsschwierigkeiten repariert.
Damit Mensch und Hund zufrieden sind.

Was ist Tierpsychologie eigentlich?
In der Tierpsychologie geht es um einen ausgeglichenen, interartlichen Austausch, sowie um dessen Wiederherstellung. Wenn dieser Austausch auf gegenseitigem Verständnis beruht, ist das Ergebnis eine gut funktionierende Beziehung.
Durch individuelle Lösungskonzepte erfolgt eine Verhaltensformung. Es wird respektvoll, gewaltfrei und artgerecht mit dem Bedürfnis des Tieres gearbeitet.
Tiere sind seit tausenden von Jahren
Sozialpartner des Menschen und leben nah mit
ihm in seinem Lebensraum zusammen.
Die Beziehungsebenen Mensch-Tier und Tier-Mensch sind genauso relevant,
wie die Koexsistenz von Tieren im Umfeld des Menschen.
Es gilt die psychologischen Bestandteile für unerwünschtes Verhalten
zu finden, das Tier als Persönlichkeit zu erkennen und das
abweichende Verhalten in gewohntem Umfeld auf eine gesunde Bahn zu lenken.
sentio ergo sum