
Mehrhundehaltung
Wer ist der Chef und wer wäre es gerne?
- 2 Std.2 Stunden
- 120 Euro120 €
- Vor Ort beim Kunden
Beschreibung
Der Hund ist ein sozial obligates Tier, er braucht eine Gruppe, der er sich zugehörig fühlen kann. Wird dem einzelnen Tier in der Gruppe nicht genügend, zu wenig oder seinem Rang nicht entsprechend Aufmerksamkeit geschenkt, gibt es keine festen Regeln, an denen sich alle Beteiligten orientieren können und diese folglich auch einhalten müssen, ist der Ärger vorprogrammiert. Eine klare Kommunikation, Konsequenz und Geduld bringen in jedes Rudel eine gesunde Hierarchie und Ruhe. Bei einem Besuch des Rudels wird zum einen der Halter (die Familie, etc.) zur Einschätzung der Struktur und dem Umgang mit den jeweiligen Tieren befragt. Der zweite Teil besteht aus einer Analyse der Tiere als Persönlichkeit und deren jeweiliger Position im Gefüge. Nur, weil der Mensch denkt, ein bestimmter Hund sei der Chef, muss das noch lange nicht der Fall sein. Wird entsprechender Hund dann so behandelt, obwohl es nicht seinem aktuellen Rang entspricht, bringt das massive Unruhe und Stress in die Gruppe. Disharmonien, körperliche Auseinandersetzungen unter den Rudelmitgliedern, Unsauberkeit und destruktives Verhalten bis hin zur Selbstverletzung können die Folge sein. Das natürliche soziale Umfeld des Hundes sind Hunde. Sollen sich alle Tiere eines Rudels wohlfühlen, muss man deren Rang feststellen, ihnen entsprechende Rechte zuteilen / untersagen und als Mensch eine deutliche Körper- und Signalsprache praktizieren. Dabei gehe ich Ihnen gerne helfend zur Hand.
Kontaktangaben
0176 43821148
info@tierpsychologie-dober.de
Am Steinbruch 21a, 32657 Lemgo